All episodes

Jenseits des Schubs: Progression bei MS messen und behandeln  | Nervennahrung Podcast 056

Jenseits des Schubs: Progression bei MS messen und behandeln | Nervennahrung Podcast 056

24m 49s

MS-Progression im Experten-Talk: PD Dr. Steffen Pfeuffer und Prof. Dr. Tobias Ruck ordnen ein, wo wir heute bei der Diagnostik und Behandlung stehen und welche Innovationen uns erwarten. | Der Nervennahrung Podcast (056)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn PD Dr. Pfeuffer und Herrn Prof. Ruck angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Steffen Pfeuffer
(01:43) Was bedeutet Progression bei MS?
(05:53) Wie kann Progression langfristig besser behandelt werden?
(08:42) Wie können wir Progression zuverlässig messen?
(11:06) Rolle der MRT-Diagnostik
(16:08) Einfluss von Broad Rim Lesions auf die Progression
(19:04) Macht KI Progression sichtbar?
(24:17)...

Thrombektomie – Wenn jede Minute zählt | Nervennahrung Podcast 055

Thrombektomie – Wenn jede Minute zählt | Nervennahrung Podcast 055

28m 12s

Prof. Dr. Mirko Pham und Prof. Dr. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode, über die Behandlung des akuten Schlaganfalls durch Thrombektomie. Sie diskutieren den Ablauf des minimalinvasiven Eingriffs, die entscheidende Bedeutung des Zeitfensters sowie die beeindruckenden Erfolgsquoten und potenziellen Risiken der Therapie. | Der Nervennahrung Podcast (055)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Pham und Herrn Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Mirko Pham
(02:13) Behandlung des akuten Schlaganfalls: Welche Optionen gibt es?
(03:02) Endovaskuläre Kathetertherapie: Was passiert bei dem Eingriff?
(05:43) Einsatz des Stent-Retrievers
(08:30) Kritische Momente der minimalinvasiven Intervention
(09:34)...

ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 3 | Nervennahrung Podcast

ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 3 | Nervennahrung Podcast

18m 33s

Neuro News Update: An Tag 3 diskutieren Herr Prof. Tobias Ruck und Frau Dr. Daniela Rau über die Highlights des dritten Tages vom ECTRIMS 2025 in Barcelona.

Diese Aufzeichnung stammt vom 26.09.2025. Mitte Oktober gibt es dann die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcast.

Produzent: Patrick Aust

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen...

ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 2 | Nervennahrung Podcast

ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 2 | Nervennahrung Podcast

16m 43s

Neuro News Update: An Tag 2 diskutieren Herr Prof. Tobias Ruck und Herr Prof. Mathias Mäurer über die Highlights des zweiten Tages vom ECTRIMS 2025 in Barcelona.

Diese Aufzeichnung stammt vom 25.09.2025. Morgen gibt es ein neues Update vom ECTRIMS aus Barcelona.

Produzent: Patrick Aust

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und...

BTK-Inhibitoren: Die neue Ära der MS-Therapie? | Nervennahrung Podcast 054

BTK-Inhibitoren: Die neue Ära der MS-Therapie? | Nervennahrung Podcast 054

23m 28s

In dieser Folge diskutieren Prof. Stefan Bittner und Prof. Tobias Ruck spannende Fragen rund um die BTK-Inhibitoren: Wie verändern sie die Therapielandschaft und welche Risiken müssen wir im Blick behalten? | Der Nervennahrung Podcast (054)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Bittner und Herrn Prof. Ruck angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Stefan Bittner
(01:38) BTK-Inhibitoren: Was man wissen muss
(03:18) Einsatzgebiete in der MS-Therapie
(05:03) Wirksamkeit von BTK-Inhibitoren
(07:38) Definition “Smoldering MS” vs. “PIRA”
(09:10) Welches Patientenkollektiv profitiert von BTK-Inhibitoren?
(12:20) Integration in der MS-Therapie
(15:10) Nebenwirkungen: Fokus Leber
(18:13) Wie kann ein...

Zeitgemäße Kommunikation mit MS-Patient:innen | Nervennahrung Podcast 053

Zeitgemäße Kommunikation mit MS-Patient:innen | Nervennahrung Podcast 053

24m 9s

PD Dr. Klarissa Stürner und Prof. Mathias Mäurer diskutieren, wie Neurolog:innen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren MS-Patient:innen aufbauen – von der Diagnose bis zur Therapie. Es geht um mehr als nur um Informationen, es geht um eine Partnerschaft auf Augenhöhe. | Der Nervennahrung Podcast (053)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Frau PD Stürner und Herrn Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. med. Klarissa Stürner
(01:38) Der Patientenwunsch: Was erwartet man von einer Ärztin oder einem Arzt?
(02:14) Der Schock der Diagnose: Wie übermittelt man die Botschaft einfühlsam?
(07:55) Sequenziell und ambulant: Wie...

MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD) | Nervennahrung Podcast 052

MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD) | Nervennahrung Podcast 052

24m 21s

In dieser Episode diskutieren PD Dr. Ilya Ayzenberg und Prof. Mathias Mäurer die wichtigsten Fragen rund um die MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD). Sie beleuchten die kritische Abgrenzung zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), erläutern die diagnostischen Besonderheiten und geben Einblicke in den Krankheitsverlauf sowie aktuelle Behandlungsansätze. | Der Nervennahrung Podcast (052)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Ayzenberg und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Ilya Ayzenberg
(01:59) Wie kam PD Dr. Ayzenberg zur MOGAD-Forschung?
(02:46) Was genau ist MOGAD?
(03:40) Diagnostik: wann auf MOGAD testen?
(05:32) Verlauf der Krankheitsschübe
(09:13) Die klassische zerebrale MOGAD...

Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051

Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051

27m 42s

MS-Therapien von morgen: PD Dr. Joachim Havla & Prof. Tobias Ruck beleuchten den aktuellen Stand und die vielversprechendsten neuen Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose, von B-Zellen bis zur Remyelinisierung. | Der Nervennahrung Podcast (051)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Havla und Prof. Ruck angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Joachim Havla
(01:53) Der “medical need” bei MS Therapien
(04:24) Die relevante Rolle der Progression
(05:16) Überblick über die klinische Studienlandschaft
(09:05) Therapieansprechen und Nebenwirkungen neuer Behandlungsmethoden
(12:10) Die zukünftige Relevanz von B-Zelle und (CAR-)T-Zelle
(19:12) Die Rolle von EBV in der...

Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven

Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven

25m 26s

In dieser Podcastfolge diskutieren Prof. Dr. Jens Schmidt und Prof. Dr. Mathias Mäurer die aktuellen Erfolge und Herausforderungen bei entzündlichen Muskelerkrankungen. Sie geben einen Überblick über den Status Quo der Diagnostik und Behandlung sowie zukünftige Entwicklungen. | Der Nervennahrung Podcast (050)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Schmidt und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Jens Schmidt
(01:38) Erfolge und Herausforderungen bei der Myositis
(02:23) Das Krankheitsbild der Myositis
(04:59) Ablauf der Diagnostik
(08:54) Die Rolle der Autoantikörper in der Diagnostik
(11:13) Ausschluss von Karzinomen
(12:10) “Neue Entitäten” im Bereich der Myositis
(17:44)...