All episodes

BTK-Inhibitoren: Die neue Ära der MS-Therapie? | Nervennahrung Podcast 054

BTK-Inhibitoren: Die neue Ära der MS-Therapie? | Nervennahrung Podcast 054

23m 28s

In dieser Folge diskutieren Prof. Stefan Bittner und Prof. Tobias Ruck spannende Fragen rund um die BTK-Inhibitoren: Wie verändern sie die Therapielandschaft und welche Risiken müssen wir im Blick behalten? | Der Nervennahrung Podcast (054)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Bittner und Herrn Prof. Ruck angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Stefan Bittner
(01:38) BTK-Inhibitoren: Was man wissen muss
(03:18) Einsatzgebiete in der MS-Therapie
(05:03) Wirksamkeit von BTK-Inhibitoren
(07:38) Definition “Smoldering MS” vs. “PIRA”
(09:10) Welches Patientenkollektiv profitiert von BTK-Inhibitoren?
(12:20) Integration in der MS-Therapie
(15:10) Nebenwirkungen: Fokus Leber
(18:13) Wie kann ein...

Zeitgemäße Kommunikation mit MS-Patient:innen | Nervennahrung Podcast 053

Zeitgemäße Kommunikation mit MS-Patient:innen | Nervennahrung Podcast 053

24m 9s

PD Dr. Klarissa Stürner und Prof. Mathias Mäurer diskutieren, wie Neurolog:innen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren MS-Patient:innen aufbauen – von der Diagnose bis zur Therapie. Es geht um mehr als nur um Informationen, es geht um eine Partnerschaft auf Augenhöhe. | Der Nervennahrung Podcast (053)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Frau PD Stürner und Herrn Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. med. Klarissa Stürner
(01:38) Der Patientenwunsch: Was erwartet man von einer Ärztin oder einem Arzt?
(02:14) Der Schock der Diagnose: Wie übermittelt man die Botschaft einfühlsam?
(07:55) Sequenziell und ambulant: Wie...

MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD) | Nervennahrung Podcast 052

MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD) | Nervennahrung Podcast 052

24m 21s

In dieser Episode diskutieren PD Dr. Ilya Ayzenberg und Prof. Mathias Mäurer die wichtigsten Fragen rund um die MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD). Sie beleuchten die kritische Abgrenzung zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), erläutern die diagnostischen Besonderheiten und geben Einblicke in den Krankheitsverlauf sowie aktuelle Behandlungsansätze. | Der Nervennahrung Podcast (052)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Ayzenberg und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Ilya Ayzenberg
(01:59) Wie kam PD Dr. Ayzenberg zur MOGAD-Forschung?
(02:46) Was genau ist MOGAD?
(03:40) Diagnostik: wann auf MOGAD testen?
(05:32) Verlauf der Krankheitsschübe
(09:13) Die klassische zerebrale MOGAD...

Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051

Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051

27m 42s

MS-Therapien von morgen: PD Dr. Joachim Havla & Prof. Tobias Ruck beleuchten den aktuellen Stand und die vielversprechendsten neuen Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose, von B-Zellen bis zur Remyelinisierung. | Der Nervennahrung Podcast (051)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Havla und Prof. Ruck angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Joachim Havla
(01:53) Der “medical need” bei MS Therapien
(04:24) Die relevante Rolle der Progression
(05:16) Überblick über die klinische Studienlandschaft
(09:05) Therapieansprechen und Nebenwirkungen neuer Behandlungsmethoden
(12:10) Die zukünftige Relevanz von B-Zelle und (CAR-)T-Zelle
(19:12) Die Rolle von EBV in der...

Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven

Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven

25m 26s

In dieser Podcastfolge diskutieren Prof. Dr. Jens Schmidt und Prof. Dr. Mathias Mäurer die aktuellen Erfolge und Herausforderungen bei entzündlichen Muskelerkrankungen. Sie geben einen Überblick über den Status Quo der Diagnostik und Behandlung sowie zukünftige Entwicklungen. | Der Nervennahrung Podcast (050)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Schmidt und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Jens Schmidt
(01:38) Erfolge und Herausforderungen bei der Myositis
(02:23) Das Krankheitsbild der Myositis
(04:59) Ablauf der Diagnostik
(08:54) Die Rolle der Autoantikörper in der Diagnostik
(11:13) Ausschluss von Karzinomen
(12:10) “Neue Entitäten” im Bereich der Myositis
(17:44)...

Neuromuskuläre Erkrankungen - Fokus Duchenne Muskeldystrophie | Nervennahrung Podcast 049

Neuromuskuläre Erkrankungen - Fokus Duchenne Muskeldystrophie | Nervennahrung Podcast 049

26m 30s

Prof. Tobias Ruck begrüßt als Gast Frau Dr. Andrea Gangfuß, um mit ihr über den aktuellen Stand bei neuromuskulären Erkrankungen zu sprechen. Einen besonderen Fokus legen die Beiden dabei auf die Duchenne-Muskeldystrophie. Erfahren Sie, welche aktuellen Forschungsergebnisse und Therapieansätze Hoffnung für Patient:innen und Angehörige bieten. | Der Nervennahrung Podcast (049) aufgezeichnet März 2025

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Ruck und Frau Dr. Gangfuß angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Dr. Andrea Gangfuß
(01:27) Was versteht man unter neuromuskulären Erkrankungen?
(03:20) Aktuelle Entwicklungen bei Erbkrankheiten
(06:53) Fokus: Was ist die Duchenne-Muskeldystrophie?
(09:46) Der Status Quo...

Alzheimer: Neue Erkenntnisse bei Diagnostik und Therapie | Nervennahrung Podcast 048

Alzheimer: Neue Erkenntnisse bei Diagnostik und Therapie | Nervennahrung Podcast 048

26m 28s

Prof. Mathias Mäurer begrüßt als Gast Prof. Thomas Duning, um über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Fortschritte bei der Alzheimer-Krankheit zu sprechen. | Der Nervennahrung Podcast (048)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Duning und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Thomas Duning
(01:59) Was hat sich in den letzten Jahren in der Alzheimerforschung getan?
(02:49) Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik
(06:52) Welche Rolle spielen blutbasierte Biomarker?
(08:32) Relevante Differenzialdiagnosen
(09:25) Zulassung von Antikörpern in den USA vs. Europa
(14:20) Einordnung des “Amyloid-Konzepts”
(15:48) Unterschiede von Donanemab und Lecanemab
(18:21) Umgang mit Nebenwirkungen...

Unser neuer Host. Wer ist Prof. Tobias Ruck? | Nervennahrung Podcast 047

Unser neuer Host. Wer ist Prof. Tobias Ruck? | Nervennahrung Podcast 047

17m 2s

Prof. Mathias Mäurer begrüßt Prof. Tobias Ruck von der Uniklinik Bergmannsheil als neuen Co-Host im Podcast. Nach dem Ausscheiden von Prof. Sven Meuth sprechen die beiden über Prof. Rucks Motivation zur Mitgestaltung des Formats sowie seine wissenschaftlichen und thematischen Schwerpunkte. | Der Nervennahrung Podcast (047)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Ruck und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Prof. Tobias Ruck
(01:39) Was motiviert Prof. Ruck, Podcast-Host zu sein?
(02:44) Spannende Stationen seines wissenschaftlichen Lebenslaufs
(05:36) Sein Spezialgebiet: Myasthenie
(09:46) Wo sieht Prof. Ruck Entwicklungen in der Neurologie?
(11:47) Neue Hoffnung bei neurologischen...

MRT: Neue Wege in der MS-Diagnostik | Nervennahrung Podcast 046

MRT: Neue Wege in der MS-Diagnostik | Nervennahrung Podcast 046

26m 21s

Prof. Mike Wattjes (Charité), PD Olaf Hoffmann (Potsdam) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema MRT Diagnostik von Multipler Sklerose. Welchen Stellenwert hat die MRT in der Diagnostik der Multiplen Sklerose und wo liegen die Grenzen ihrer Aussagekraft? | Der Nervennahrung Podcast (046)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen den beiden Gästen und Prof. Meuth angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:40) Vorstellung Mike Wattjes und Olaf Hoffmann
(01:51) Wie gut ist die prognostische Aussagekraft der MRT?
(06:07) Die Relevanz der MRT-Qualität für die Diagnostik
(09:33) Welchen Einfluss haben die neuen McDonald-Kriterien?
(18:33) Diagnose mit...

Schwangerschaft und Multiple Sklerose | Nervennahrung Podcast 045

Schwangerschaft und Multiple Sklerose | Nervennahrung Podcast 045

22m 22s

Dr. Daniela Rau und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode über die besonderen Herausforderungen im Bezug auf Multiple Sklerose und Schwangerschaft. Wie kann eine effektive Behandlung bei Kinderwunsch und auch während der Stillzeit aussehen? | Der Nervennahrung Podcast (045)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Rau und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung Dr. Daniela Rau
(01:46) MS und Kinderwunsch: Ein Problem?
(03:04) Wie wird bei Schwangerschaft am besten therapiert?
(04:22) Gibt es Ausschlusskriterien für eine Schwangerschaft?
(06:09) Wann ist es sinnvoll, die Therapie auszusetzen?
(07:48) Therapie bei hochaktiver MS
(11:01) Welche Unterschiede...