All episodes

Digitale Medizin | Nervennahrung Podcast 027

Digitale Medizin | Nervennahrung Podcast 027

23m 11s

Digitale Medizin: Dr. Lars Masanneck und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (027)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Lars Masanneck und Prof. Sven Meuth angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:13) Vorstellung Lars Masanneck
(01:50) Die größten Trends in der ‚Digitalen Medizin‘
(03:57) Monitoring: Messung aktiver und passiver Parameter
(05:57) Welchen Anspruch hat die Interoperabilität?
(07:41) Wie kann die Rolle der Ärzt:innen bei der Digitalisierung aussehen?
(11:10) Kann Digitalisierung geordnet ablaufen?
(13:42) Wie werden DiGA-Verordnungen heute schon genutzt?
(17:18) Kann ChatGPT bereits eine Rolle spielen?
(22:31) Outro

Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Ende...

Amyotrophe Lateralsklerose - ALS | Nervennahrung Podcast 026

Amyotrophe Lateralsklerose - ALS | Nervennahrung Podcast 026

27m 52s

PD. Martin Winterholler und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD. Martin Winterholler und Prof. Mathias Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Martin Winterholler
(03:12) Ursachen und Häufigkeit von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
(05:31) Sport als Risikofaktor?
(06:49) Die Pathogenese der ALS
(07:54) Diagnostische Kriterien und diagnostische Maßnahmen
(11:12) Diagnostik und Aufklärung bei ALS
(13:31) Behandlungsmöglichkeiten, medikamentöse Therapie
(20:39) Spezifische symptomatische Therapien
(25:10) Palliative Behandlungskonzepte
(27:00) Outro

Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Mitte Februar.

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden...

Riesenzellarteriitis - RZA | Nervennahrung Podcast 025

Riesenzellarteriitis - RZA | Nervennahrung Podcast 025

23m 28s

Dr. Anna Luise Kernder und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema Riesenzellarteriitis (RZA).

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Anna Luise Kernder und Prof. Sven Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Dr. Anna Luise Kernder
(00:48) Diagnostik: Symptome, die auf Riesenzellarteriitis (RZA) hinweisen
(02:38) Das Symptom Sehstörung
(03:42) Welche Rolle spielt das Alter bei der RZA?
(04:36) Diagnostik und Strategien in der Bildgebung (Ultraschall, MRT, PET-CT)
(07:40) Zeitlinien bei Diagnostik und Therapien
(08:48) Medikation und Dosierung bei der Behandlung
(13:20) Die Pathophysiologie bei RZA
(16:09) Weitere thematische Schwerpunkte von Frau Dr. Kernder
(18:34)...

Chronische Immunneuropathie | Nervennahrung Podcast 024

Chronische Immunneuropathie | Nervennahrung Podcast 024

21m 56s

PD Dr. med. Kathrin Doppler und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Neuropathie, den aktuellen Stand der Behandlungen und zukünftige Entwicklungen.

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD K. Doppler und Prof. M Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Dr. med Kathrin Doppler
(00:46) Was verstehen wir unter einer chronischen Immunneuropathie?
(02:07) Welche Rolle spielt das Alter?
(03:06) Welches ist das pathogenetisch relevante Element?
(08:21) Weisen Patienten besondere Merkmale auf?
(10:47) Wann lohnt sich eine Antikörperbestimmung?
(12:12) Was wirkt medikamentös?
(16:14) Wie sehen Zukunftsszenarios aus?
(19:34) Welche Rolle spielt die Nervenbiopsie?
(01:36) Outro...

MOGAD | Nervennahrung Podcast 023

MOGAD | Nervennahrung Podcast 023

20m 30s

MOGAD: PD. Marius Ringelstein und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (023)

PD Marius Ringelstein und Sven Prof. Meuth sprechen in dieser Ausgabe über das Thema MOGAD

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Marius Ringelstein und Prof. Sven Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Marius Ringelstein
(00:53) Was gibt es Neues zur MOGAD?
(03:12) MOG-Antikörper Bestimmung via Titer?
(04:32) Wie hilfreich sind die neuen Diagnosekriterien?
(05:19) Therapieergebnisse aus einer Studie von PD Marius Ringelstein
(07:02) Der aktuelle Stand der Therapie bei MOGAD
(10:13) Wie sieht es mit der Kostenübernahmen durch die Krankenkassen aus?
(11:26) Welche...

DGN-Kongress 2023 Folge 3, Ayzenberg, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

DGN-Kongress 2023 Folge 3, Ayzenberg, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

23m 0s

DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 10. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn PD Ilja Ayenberg mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:⁠⁠www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html⁠⁠
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung...

DGN-Kongress 2023 Folge 2, Bittner, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

DGN-Kongress 2023 Folge 2, Bittner, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

23m 42s

DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 10. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn Prof. Stefan Bittner mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:⁠www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung...

DGN-Kongress 2023 Tag 1, Knoll, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

DGN-Kongress 2023 Tag 1, Knoll, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast

24m 58s

DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 09. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn Dr. Thomas Knoll mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung...

Sterbehilfe und Neurologie | Nervennahrung Podcast 022

Sterbehilfe und Neurologie | Nervennahrung Podcast 022

22m 39s

Prof. Frank Erbguth und Prof. Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Sterbehilfe, deren Reform, Anwendung und Auswirkungen auf die Neurologie.
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Kleffner und Prof. Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Prof. Frank Erbguth
(03:28) Wie ist der aktuelle Stand beim Sterbehilfegesetz (Paragraf 217)?
(07:44) Wie sieht es aktuell mit der Rechtssicherheit aus?
(08:48) Definition von ‘geschäftsmäßiger Handlung’ und ‘Einzelhandlung’
(10:03) Ist die Verankerung im Strafrecht oder im Zivilrecht sinnvoller?
(11:47) Warum ist eine Einigung so schwer zu erreichen?
(13:59) Wo liegen die direkten Anknüpfungspunkte zur Neurologie?
(15:42) Welche Rolle spielen...

Kompetenznetzwerk MS (KKNMS) | Nervennahrung Podcast 021

Kompetenznetzwerk MS (KKNMS) | Nervennahrung Podcast 021

24m 38s

Prof. Frauke Zipp und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Kompetenznetzwerk MS (KKNMS), die aktuelle MS-Versorgung und -Forschung in Deutschland, sowie die zukünftigen Entwicklungen
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Zipp und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Prof. Frauke Zipp
(02:22) Was macht den Forschungsverbund KKNMS aus?
(06:15) Die deutsche Kohortenstudie: inhaltliche Einordnung und Organisation
(11:50) Weitere Studien- und Kooperationsprojekte des KKNMS
(13:34) KKNMS und Versorgungsrelevanz
(18:51) Was sind die größten Herausforderungen in der MS-Therapie?
(22:05) Die zukünftige Ausrichtung des KKNMS
(24:00) Outro
Die nächste Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint Anfang September....