All episodes

Morbus Wilson | Nervennahrung Podcast 038

Morbus Wilson | Nervennahrung Podcast 038

22m 38s

Morbus Wilson: PD Dr. med. Christian Hartmann und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (038)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Hartmann und Prof. Meuth angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:02) Vorstellung PD Dr. med. Christian Hartmann
(01:24) Einführung in die Erkrankung Morbus Wilson
(03:42) Welche für die Neurologie relevante Symptome gibt es?
(04:56) Wie läuft die Behandlung in der Ambulanz ab?
(05:56) Prävalenzen des Morbus Wilson
(06:52) Diagnostik Morbus Wilson im Verdachtsfall
(10:52) (Weiter-)Entwicklungen in der Diagnostik
(12:40) Kayser-Fleischer-Kornealring und Morbus Wilson
(17:40) Entwicklungen in der Therapie und Behandlung
(20:25) Neurologie: Vorgehen bei vorliegender Verdachtsdiagnose...

MS Betreuung in der Niederlassung | Nervennahrung Podcast 037

MS Betreuung in der Niederlassung | Nervennahrung Podcast 037

23m 36s

MS Betreuung in der Niederlassung: Dr. Christoph Mayer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (037)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Mayer und Prof. Mäurer angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:08) Vorstellung Dr. Christoph Mayer
(02:20) Wie ist das MS-Versorgungs Setup in der Niederlassung?
(03:51) Die Sicherstellung der zeitgemäßen Behandlung
(04:59) Die Aufgabe der ambulanten MS-Behandlung
(08:21) Wie erfolgreich kann shared-decision-making sein?
(09:44) Behandlungsnetzwerke: Der Aufbau und die Vorteile
(15:08) Behandlung in 'Spezial-Situationen' (bspw. Schwangerschaft, Impfung)
(19:17) Ist wissenschaftliche Arbeit in der Niederlassung möglich?
(20:18) Klinik vs. Niederlassung? Wie sieht die Zukunft aus?
(22:45) Outro...

Neuropsychologie & Neurologie | Nervennahrung Podcast 036

Neuropsychologie & Neurologie | Nervennahrung Podcast 036

21m 31s

Neuropsychologie & Neurologie: Dr. Carolin Balloff und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (036)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Balloff und Prof. Meuth angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:07) Vorstellung Dr. Carolin Balloff
(01:32) Die Rolle der Neuropsychologie innerhalb der Neurologie
(02:27) Wann ist ein neuropsychologischer Befund sinnvoll?
(06:08) Wie sind Testverfahren definiert?
(07:01) Was kann Neuropsychologie für die MS-Behandlung leisten?
(10:12) Welche Rolle spielen Kognition und kognitive Symptome?
(13:07) Was kann Plastizität und kognitive Reserve leisten?
(17:20) Sind kognitive Übungen sinnvoll?
(19:36) In welche Richtung geht die Forschung?
(20:32) Outro

Die nächste Episode des...

DGN Podcast 2024 Tag 3, Mäurer, Hoffmann & Rau | Nervennahrung Podcast

DGN Podcast 2024 Tag 3, Mäurer, Hoffmann & Rau | Nervennahrung Podcast

20m 39s

Die Nervennahrung Neuro News des dritten Tages live vom DGN Kongress in Berlin. Frau Professor Hoffmann, Frau Doktor Rau und Herr Professor Mäurer sprechen über:
MS-Diagnose, Ernährung & End of Life-Cycle Neue MS-Diagnosekriterien ermöglichen eine frühere und präzisere Erkennung. BTK-Inhibitoren eröffnen zudem neue Behandlungsmöglichkeiten. Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Für manche können Milchprodukte Entzündungen fördern – hier hilft individuelle Beratung. Der End of Life-Cycle ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Die nächste reguläre Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint dann in ca. zwei Wochen.

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle...

DGN Podcast 2024 Tag 2, Mäurer & Hoffmann | Nervennahrung Podcast

DGN Podcast 2024 Tag 2, Mäurer & Hoffmann | Nervennahrung Podcast

18m 20s

Die Nervennahrung Neuro News des zweiten Tages live vom DGN Kongress in Berlin. Frau Professor Hoffmann und Herr Professor Mäurer sprechen über psychiatrische Symptome bei MS, Autoimmune Enzephalitis, Neuroinfektiologie, Gehirn und Drogen sowie Long Covid.

Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2024 erscheint morgen früh um 6:30 Uhr, am 09.11.2024.

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach...

DGN Podcast 2024 Tag 1, Mäurer & Hoffmann | Nervennahrung Podcast

DGN Podcast 2024 Tag 1, Mäurer & Hoffmann | Nervennahrung Podcast

21m 12s

Die erste tägliche Updatefolge des DGN Podcast "Nervennahrung".
Frau Prof. Hoffmann und Herr Prof. Mäurer betrachten im Rahmen des DGN den aktuellen weltpolitischen Kontext, passend zur Presidential Lecture „Wie immun ist unsere Demokratie?“.
Weitere Themen in dieser Folge: - Organentnahme - Deepdive Myasthenie - Vorgehen bei Schlaganfällen.

Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2024 erscheint morgen früh um 8:00 Uhr, am 08.11.2024.

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die...

ADHS | Nervennahrung Podcast 035

ADHS | Nervennahrung Podcast 035

26m 27s

ADHS: Dr. Katja Wucherer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (035)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Wucherer und Prof. Meuth angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:05) Vorstellung Dr. Katja Wucherer
(01:45) Was genau ist eigentlich ADHS?
(03:25) Woran kann man ADHS erkennen? Wie sieht die Diagnostik aus?
(08:25) Weitere relevante Einflüsse bei der Diagnostik
(10:31) Welche Therapiekonzepte gibt es, wie sieht Anamnese aus?
(15:14) Behandlung ohne Medikation
(17:04) Medikamentöse Behandlung
(22:31) Pro und Contra medikamentöse Behandlung?
(26:00) Outro

Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Anfang November.

Unser Archiv sowie weitere Episoden des...

MRT Entwicklungen | Nervennahrung Podcast 034

MRT Entwicklungen | Nervennahrung Podcast 034

22m 16s

MRT Entwicklungen: Prof. Sergiu Groppa und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (034)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Groppa und Prof. Meuth angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(00:55) Entwicklungen beim MRT in Bezug auf MS
(02:40) Welche Rolle spielt die Standardisierung der Bildgebung?
(04:20) Einordnung von Markern als Surrogatparameter
(05:19) Wie relevant können Atrophien sein?
(06:51) Thema Netzwerkanalyse: Wo ist der Nutzen und wie ist der aktuelle Stand?
(09:58) Welche Anwendungsgebiete existieren über CD19 hinaus?
(13:59) Woher kommt der Fokus auf den Plexus Choroideus?
(19:36) In welche Richtung geht die Forschung?
(21:35) Outro

Die nächste...

CAR-T-Zellen | Nervennahrung Podcast 033

CAR-T-Zellen | Nervennahrung Podcast 033

26m 0s

CAR-T-Zellen: Prof. Dimitrios Mougiakakos und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (033)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mougiakakos und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Start und Intro
(01:08) Vorstellung Prof. Dimitrios Mougakakios
(02:39) Was ist denn “die” CAR-T-Zelle?
(03:50) Wie kommt die Medizin an die CAR-T-Zelle?
(05:31) Welche Rolle spielt eine/die Chemotherapie?
(06:36) Wie verhalten sich die CAR-T-Zellen im Körper?
(09:00) Welche Chancen und Risiken liegen in der Persistenz?
(09:25) Welche Anwendungsgebiete existieren über CD19 hinaus?
(10:40) Was sind Risiken und Nebenwirkungen bei der CAR-T-Zell Therapie?
(15:02) Wer ist für die CAR-T-Zell Therapie geeignet?
(16:14) Infektneigungen...

ECTRIMS Kongress 2024 Neuro News aus Kopenhagen, Folge 2 | Nervennahrung Podcast

ECTRIMS Kongress 2024 Neuro News aus Kopenhagen, Folge 2 | Nervennahrung Podcast

24m 44s

Neuro News Update: Heute diskutieren Frau Dr. Kerstin Hellwig und Herr Prof. Mathias Buttmann über die Highlights der letzten Tage. Von Diagnosekriterien über neue Daten zu Schwangerschaft und Stillzeit bis zu neuen Therapiemöglichkeiten wie CART-Zellen und BTKIs ist alles dabei.